Allgemeines
Macadamia gehört zur Familie der Silberbaumgewächse und hat ihren Ursprung im subtropischen Gebiet von Ost Australien. Als Namenspate gilt der Wissenschaftler John Macadam, der so geehrt wurde.
Macadamia, deren Nüsse als besonders schmackhaft gelten, sind Bäume, die bis zu 18 m hoch werden. Als essbar gelten nur zwei Arten, da andere Arten sehr bittere Nüsse haben, die nicht schmecken. Macadamia Nüsse schmecken sehr gut und sind ausserdem reich an Nährstoffen (Fett und Eiweiß). Das gewonnene Öl wird gern in Kosmetikaprodukten verwendet.
Da der Anbau und die weitere Verarbeitung recht aufwändig sind, gehören Macadamia Nüsse zu den teuersten Nüssen weltweit. Auch die große Nachfrage tut ihr Übriges.
Macadamia Nüsse mit geöffneter Schale
Anbau und Verarbeitung
Die ersten Nüsse können nach etwa 7-10 Jahren geerntet werden. Pro Baum kommen bis zu 50 kg zusammen. Geerntet wird erst, wenn die reifen Nüsse auf den Boden gefallen sind. Die Haupterntezeit ist März bis September. Damit der Wassergehalt der Nüsse verringert wird, trocknet man diese in luftigen Steigen. Danach werden die sehr harten Schalen geknackt und die Nüsse gehen in die weitere Verarbeitung. Meist werden die Nüsse dann ohne die braune Schale, weiß in verschiedenen Qualitäten angeboten.
Der Macadamia Baum, mit den grünen Nüssen
Produzenten:
Neben Australien, wo die Macadamia Bäume schon als gefährdet gelten, bauen heute Süd Afrika, Mexiko, Braslien Macadamia an. Der größte Produzent ist Hawaii.
Macadamia Nüsse karamelisiert
Nährwert und Inhaltsstoffe bezogen auf 100 g geröstete Nüsse
Brennwert 3.005 kJ (718 kcal)
Kohlenhydrate 13,3 g
Eiweiß 7,79 g
Fett 72,64 g
davon:
16 % gesättigte Fettsäure
81 % einfach ungesättigte Fettsäuren,
2 % Omega-6-Fettsäuren
1 % Omega-3-Fettsäuren
Zahlreiche Mineralstoffe und Vitamine
Die Macadamia Nuss verdient neben der Walnuß, wegen dem sehr hohen Anteil, > 80 % an ungesättigten Fettsäuren und dem vorzüglichen Geschmack den Namen der “Königin der Nüsse”.
Anmerkung:
Macadamia Nüsse sind für Hunde und Katzen giftig.